Smartphone-Kamera im Test: Nexus 6P überrascht mit Rang 3 im Benchmark-Ranking
Bisher waren die Smartphones aus Googles Nexus-Reihe nicht für ihre hohe Kamera-Qualität bekannt. Das hat sich mit dem Nexus 6P von Huawei geändert. Im Benchmark-Test von DxOMark belegt das Gerät Platz 3, gleich hinter Sony Xperia Z5 und Samsung S6 Edge.
Nexus 6P: Prima Kamera im Test
Google hat bei den neu vorgestellten Top-Smartphones Nexus 5X (LG) und Nexus 6P (Huawei) offenbar großen Wert auf die Fähigkeiten der verbauten Kamera geachtet. Das wird jetzt belohnt: Im Benchmark-Ranking der Tester von DxOMark erhält das Nexus 6P insgesamt 84 Punkte und belegt damit hinter dem Samsung S6 Edge (86) und dem Sony Xperia Z5 (87) den Bronzerang.

Nexus 6P von Huawei (c) Google
Besonders gelobt wurden die sogenannten Low-Light-Fähigkeiten des Smartphones, also die Qualität der aufgenommenen Bilder bei schlechteren Sichtbedingungen. Die sei „mit Abstand die beste, die wir bisher getestet haben“, urteilten die Kamera-Experten.
Im Nexus 6P ist ein Chip für eine Kompakt-Kamera verbaut
Die hohe Foto- und Kamera-Qualität dürfte vor allem auf den Chip zurückzuführen sein. Der 12,3-MP-Chip IMX377 von Sony werde normalerweise in Kompaktkameras und nicht in Smartphones verwendet. Darüber hinaus verfügt die Smartphone-Kamera über Dual-LED-Flash und Laser-Autofokus, ein optischer Bildstabilisator fehlt allerdings.
Dies macht sich insbesondere bei den Video-Aufnahmequalitäten des Nexus 6P bemerkbar. In diesem Bereich liegt die Wertung deutlich unter den Foto-Fähigkeiten (79 vs. 86). Kritisiert werden hier die mangelnde Stabilisierung und Schwächen bei schlechten Lichtbedingungen.
Das Nexus 6 kommt übrigens mit 79 Punkten auf Platz 13, Rivale Apple und das iPhone 6 Plus müssen sich mit 82 Punkten und Platz 8 begnügen, das iPhone 6s Plus, bei dem ebenfalls die Kamera deutlich verbessert worden sein soll, wurde allerdings noch nicht getestet.
via derStandard
Dieser Artikel wurde schon 5155 Mal gelesen!